Fraueninfo
WEIBLICHE GESCHLECHTLICHKEIT
Mein Körper - Meine Brüste

Mein Körper - Meine Vulva

Mythos Jungfernhäutchen

Mein Körper - Mein Penis

WECHSELJAHRE
Das Thema "Wechseljahre" befindet sich im Aufbau...
Feuerfrauen Österreich - Österreichweite Wechseljahre Initiative und Selbsthilfegruppen
Podcast's
Heiter bis wechselhaft
Der Podcast des ORF Vorarlberg für die wunderbaren Wechseljahre. Mit Nicole Benvenuti.
Von wegen Pause
Für viele Frauen sind die Wechseljahre eine Phase der Verunsicherung, des Wandels und leider immer noch der Uninformiertheit. In Gesprächen mit prominenten Frauen und ExpertInnen geht es um die unzähligen Themen, die Frauen in dieser Lebensphase betreffen. Mit Birgit Fenderl.
Wechseljahre - Heißkalt erwischt

Nachtcafé: Wahnsinn Wechseljahre (SWR)

Fit for Fitness! Wie Bewegung uns gesünder macht

Was dürfen wir eigentlich noch essen? (ARTE)

SCHWANGERSCHAFTS-ABBRUCH

DEUTSCHES GERICHT STELLT SICH HINTER KATHOLISCHEN KRANKENHAUSTRÄGER UND DAMIT GEGEN MENSCHEN- UND FRAUENRECHTE!
Keine Schlagzeile aus dem Mittelalter, sondern aus dem Jahr 2025 des 21. Jahrhunderts!
"Kirche und Medizin vertragen sich nicht", meint der Chefarzt der Frauenklinik in Lippstadt Prof. Joachim Volz. Parallel zu seiner Klage gegen den christlichen Krankenhausträger, der ihm untersagt hatte, medizinisch indizierte Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen, hat er eine Petition veröffentlicht, die dafür plädiert, dass in der Medizin die Patientinnen das "letzte Wort haben" sollten, "nicht eine Kirche, die sich über die Betroffenen hinwegsetzt."
Schluss mit religiösen Vorschriften in öffentlichen Krankenhäusern! (HPD, 16.07.2025)
Ein Protestzug von etwa 2.000 Menschen zog am Freitagvormittag durch die Lippstädter Innenstadt bis vor das Gerichtsgebäude. Doch die Solidaritätsbekundungen für den Gynäkologen Prof. Joachim Volz konnten das in Lippstadt tagende Arbeitsgericht Hamm nicht umstimmen. Der Chefarzt der Lippstädter Klinik verlor den Rechtsstreit gegen seinen katholischen Arbeitgeber, der ihm Abtreibungen verbietet. Doch Volz will mit Unterstützung des Instituts für Weltanschauungsrecht weiter kämpfen.
Katholischer Krankenhausträger setzt sich vor Gericht gegen Chefarzt Joachim Volz durch: Abtreibungen in Lippstädter Klinik verboten (HPD, 08.08.2025)
Der Widerstand des Gynäkologen Prof. Joachim Volz bringt vieles in Bewegung.
Fällt Paragraf 218 StGB doch noch? (HPD, 14.08.2025)
Auch im 21. Jhd. ein Tabu-Thema
Letztend Endes sollte die Entscheidung, ob sich eine Frau der Verantwortung einer Schwangerschaft / Mutterschaft gewachsen sieht oder nicht, bei ihr selbst liegen. Kein Gesetz der Welt sollte Frauen eine ungewollte Schwanger- und Mutterschaft aufzwingen dürfen. Die Entscheidung zu einem Schwangerschafts-Abbruch ist sicherlich keine leichtfertige. Und auch die auf sie zukommenden Prozeduren lässt "frau" wohl eher nicht aus Spaß über sich ergehen. Verhütungsmethoden können versagen. Betroffenen Frauen steht daher eine medizinisch-fachlich einwandfreie Behandlung und Betreuung auf Kosten der Krankenkassen zu, damit soziale Unterschichten keine Ausgrenzung erfahren. Pseudomoralisch bedingte unterlassene Hilfeleistungen seitens der Ärzte sind hier fehl am Platz. Ebenso bigotte Verleumdungen kategorischer Schwangerschaftsabbruch-Gegner. Allen voran religiös verblendete Einrichtungen und Personen, die abtreibende Frauen öffentlich zu (Auftrags-)Mörderinnen diffamieren. Deren propagierte "Ein Kind um jeden Preis-Mentalität" können sie gerne an sich selbst umsetzen. In Bezug auf andere ist sie jedoch abartig und menschenrechtsverachtend.
In skandinavischen Ländern sind Schwangerschaftsabbrüche eine ganz normale Serviceleistung der Spitäler. Etliche andere europäische Länder (zB Italien, Spanien bis Februar 2023, Polen, Malta) treten - meist aus religiös-erzkonservativen Haltungen heraus - Frauen-/Menschenrechte mit Füßen. Entweder sind Abtreibungen komplett verboten, oder Ärzte/Ärztinnen dürfen Abtreibungen verweigern. Sie lassen sogar Schwangere, die durch nicht überlebensfähige, abgestorbenen Föten eine Sepsis erleiden, elendiglich verrecken. Kirchen beerdigen abgetriebene Föten ohne Zustimmung der Frauen, schreiben die Namen der Abtreibenden anprangernd auf die Grabkreuze. Mittelalter pur! Fehlt nur noch, dass Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch haben durchführen lassen, demnächst wieder auf Scheiterhaufen verbrannt werden...
Tabuthema "Abtreibung" im subra Ländle (sprich: Vorarlberg, Österreich)... - hier
Unerwartete Kehrtwende im Ländle... - hier
LKH Bregenz: 293 Abtreibungen zwischen Dezember 2023 und Jänner 2025 - hier
"Ein Gebärzwang ist absolut abzulehnen. Und Frauenrechte - auf das möchte ich ganz eindringlich hinweisen - sind Menschenrechte!" (Dr. Barbara Maier, Frauenärztin & Primaria an der Klinik Ottakring, Wien)
"Frauen sind keine Minderheit. Wir haben's nur irgendwie geschafft, wie eine behandelt zu werden." (Lisa Eckhart, österreichische Kabarettistin)
Ein normaler Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen

Ratgeber
AusPrinzip | § 96 aus dem Strafgesetzbuch |
Abtreibung.at | Sachlich aufklärende Informationen |
ProChoice Austria | Plattform für einen freien Schwangerschaftsabbruch |
MVUS | Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (Wien) |
LKH Bregenz (A) | Informationen, Beratung und Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen |
Women on Web | Rebecca Gomperts sicherer und bezahlbarer Abtreibungs-Onlinedienst (Abtreibungs-Pillen) |
Woman on Waves | Rebecca Gomperts schwimmende Abtreibungsklinik für Frauen aus Ländern mit Abtreibungsverbot |
EPF | Europäisch Parlamentarisches Forum für sexuelle und reproduktive Rechte |
Sarah Diehl [212 KB] | Der Schwangerschaftsabbruch gehört zum Leben dazu |
Das Politische ist persönlich | Ein Tagebuch der Abtreibungsärztin Kristina Hänel |
EcoPop | Verein Umwelt und Bevölkerung |
Videos
- Der lange Arm der Kaiserin
- Wir haben abgetrieben
- Abtreibung in Europa
- Das Recht auf Abtreibung
- FGM
- Die Pille wissenschaftlich geprüft
- Müssen Frauen Mütter sein?
- Satire
Der lange Arm der Kaiserin
Abtreibung - Kreuzzug gegen Frauenrechte

Abtreibung in Europa (WDR)

Schwangere unter Druck - Streit um Abtreibungen

Das Recht auf Abtreibung - Südafrika -Teil 1 von 2
Das Recht auf Abtreibung - Polen - Teil 2 von 2
Jahas Versprechen – Mädchenbeschneidung
Müssen Frauen Mütter sein?
"Die Nichtmutter wirkt wie ein Wackelkontakt in der gesellschaftlichen Ordnung"
Nadine Pungs ist studierte Historikerin und Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin, Weltreisende und Theaterfrau. Und sie ist keine Mutter. Über das "Nichtmuttersein" und seine politische Dimension hat sie nun ein Buch geschrieben. hpd-Redakteurin Daniela Wakonigg hat mit Nadine Pungs über ihr neues Buch gesprochen. (Quelle: HPD)
Interview & Buchtipp "Nicht Mutter sein"

Für Waffen, aber gegen Abtreibungen: Die bigotte Haltung der US-Freikirchler (Sektenblog Hugo Stamm, 28.05.2022)
Weiter zu Religionskritik
Weiter zur Startseite