Betreuung & Pflege
An dieser Stelle werden Informationen und Erfahrungen zum Thema 24-Stunden-Betreuung, Pflege und Erwachsenenvertretung bereit gestellt. Die Infos zeigen prinzipielle Missstände und Lösungsansätze auf. Anlass ist der generelle Pflegenotstand und dessen Auswirkungen, sowohl in Österreich als auch in anderen (EU-)Ländern.
Nach einer mehr als eineinhalbjährigen Erfahrung mit der 24-Stunden-Betreuung sei vorab gesagt: Es gibt immer positive Ausnahmen, und wir hatten anfangs das Glück, eine sehr vertrauenswürdige und verlässliche "Perle" als Betreuerin zugewiesen zu erhalten. Ganzheitlich betrachtet birgt das aktuelle desaströse Modell der 24-Stunden-Betreuung jedoch viele belastende Defizite. Dieses Betreuungs-Modell seitens der Politik als "Rückgrat in der Betreuung und Pflege" anzupreisen, ist Schönfärberei und eine bodenlose Frechheit. Klienten & Angehörige und die von weit her angekarrten ausländischen Betreuer:innen - meistens Frauen mit sehr mangelhaften Deutschkenntnissen und ohne jegliche betreuerische Ausbildung - werden ausgenutzt und gegeneinander ausgespielt. Es gibt keine qualitativ hochwertigen Ausbildungs-Standards und keinerlei Kontrollmechanismen.
Unsere eigenen Erfahrungen mit der 24-Stunden-Betreuung [209 KB]
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Info 24-Stunden-Betreuung
Aufgedeckt
Probleme bei der 24-Stunden-Betreuung (Volksanwaltschaft, 27.01.2018)
Ärger über unseriöse 24-Stunden-Betreuung (ORF, HELP, 02.02.2019)
Kritisch hinterfragt: Die 24-Stunden-Betreuung (Moment.at)
Erfahrungen mit einer 24 Stunden Pflege aus Osteuropa (Pflegeheimportal.de)
Die Zukunft der Langzeitpflege und Care-Arbeit (Ö1, 25.09.2024)
Horrorszenario 24-Stunden-Betreuung (ATV)

Undercover: Das undurchsichtige Pflege-Geschäft

Pflegerinnen aus Osteuropa für Oma (SWR)

Angehörige pflegen bis zum Umfallen? (WDR)

Demenz - Leben, Lieben, Loslassen (SWR)

Omas & Opas in der Gammel-Oase

Mitgefühl - Pflege neu denken (3SAT)

Das Alzheimer-Dorf (ARTE)

Pflege im Fokus (ORF 2023)
Plötzlich machtlos - Wenn Betreuung schief geht

Die Tricks der Pflegeindustrie (NDR)

SELBSTBESTIMMTES LEBENSENDE
Deutschland

Die DGHS ist die älteste und größte Bürgerrechts- und Patientenschutzorganisation in Deutschland, die sich seit 1980 für Ihre Selbstbestimmung am Lebensende einsetzt.
Weitere Einrichtungen
Dignitas Deutschland & Verein Sterbehilfe & Letzte Hilfe.de
Schweiz

Als gemeinnützig tätiger Verein setzen wir uns ein für Wahlfreiheit, Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und Menschenwürde bis zuletzt.
Weitere Einrichtungen
EXIT (Voraussetzung Mitgliedschaft: Schweizer Staatsbürgerschaft oder Hauptwohnsitz in der Schweiz)