AstroNews
- AstroNews
- Sonstige News-Dienste
- Kids & Schule & Studium
L³ - Lesen, Lauschen und Lernen!
![]() |
Bitte beachten Sie Coronavirus bedingte Termin-Änderungen auf den jeweiligen Veranstalter-Seiten oder kontaktieren Sie den Veranstalter! AstroNews vom 26.02.2021 - hier [19 668 KB] AstroNews vom 19.02.2021 - hier [18 393 KB] AstroNews vom 12.02.2021 - hier [18 411 KB] Die AstroNews erscheinen jeden Freitag Abend (ausgen. Sommer- und Weihnachtsferien). Sie sind eine Link-Zusammenstellung aktueller Beiträge zum Thema Astronomie / Kosmologie und Raumfahrt inklusive chronologischem Termin- und Veranstaltungskalender. Orangefarbene Smilies, orange bzw. blaue Textstellen oder Bilder verweisen zu den ursprünglichen Webseiten und Dokumenten. Ein- / Austrag Mailvertreilerliste: Web-Kontaktformular (bitte Name / Mailadresse korrekt anführen). |
Schon gehört?
![]() |
ESA sucht neue Astronautinnen & Astronauten Bewerbungsfrist: 31.03.2021 bis 28.05.2021 Bewerbungs-Details PDF-Info [14 204 KB] |
![]() |
Faszination Weltraum - Kostenfreie Expertenvorträge an Schulen Finanziert von ESA (European Space Agency) und ÖWF (Österreichisches Weltraum Forum, Innsbruck) Details |
![]() |
PUBLIC SPACE - das mobile, aufblasbare Planetarium Astrophysikerin Dr. Ruth Grützbauch aus Wien bringt den Weltraum zu Ihnen! Details |
![]() |
SIMULATIONSSPIEL Kerbal Space Program Ein viel gepriesenes, physikbasiertes Simulationsspiel. Details Das Spiel |
Rückblende
![]() |
Komet C/2020 F3 NEOWISE über Vorarlberg Beitrag des ORF Landesstudios Vorarlberg vom 21.07.2020. Aufgenommen am 20.07.2020 in Bildstein, oberhalb des Vorarlberger Rheintals (A). Video Kometenbilder des Vorarlberger Amateur-Astronomen Philipp Salzgeber aus Wolfurt (A). NASA Weltraumbild des Tages vom 15.07.2020 von Philipp Salzgeber. |
![]() |
Vernissage zur Jubiläums-Intervention "First men on the moon - 50 Jahre bemannte Mondlandung" am 21.06.2019 im Naturmuseum St. Gallen, Schweiz PDF Rückblende Vernissage [3 645 KB] |
![]() |
Das war das Vorarlberger Raumfahrtevent 2019 in der Aula der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn am Donnerstag den 23. Mai 2019 PDF [5 284 KB] Nachlese Nachlese der Rheticus-Gesellschaft Feldkirch - hier. Leserreportage Vol.at - hier. |
![]() |
Privatsternwarten in Vorarlberg Am 15.12.2018 sendete das ORF Landesstudio Vorarlberg in der Sendung Vorarlberg Heute einen Beitrag über die Privatsternwarten in Vorarlberg. ORF-Redakteur Robert Rader besuchte die Sternwartenbetreiber Paul Baumgartner in Krumbach / Bregenzerwald und Manfred Böhler in Lustenau. Leider steht das Video seitens des ORF nicht mehr zur Verfügung. |
![]() |
Sehr gut besuchter Vortrag Galaxien auf Kollisionskurs am 20.10.2018 im Pfarrsaal Krumbach. Details / PDF - hier [1 754 KB]
. Referentin: Dr. Stefanie Unterguggenberger, Astrophysikerin aus Riefensberg (A) Moderator & Kuchensponsor: Dr. Richard Werner, Rheticus-Gesellschaft Feldkirch Veranstalter: Vorarlberger Amateur Astronomen Sponsor Veranstaltung / Flyer, Plakate, Folder: Himmelklar (Paul Baumgartner, Krumbach) Bregenzerwald-news: Artikel vom 22.10.2018 (Text: Silvia Spörk. Fotos: Nikolas Kröll) |
![]() |
Am Mittwoch den 19.09.2018 interviewte das ORF-Team von "Guten Morgen Österreich" den Privatsternwartenbesitzer Paul Baumgartner von Himmelklar - Natur & Wissenschaft live vom Dorfplatz beim Gemeindeamt Krumbach. In drei Beiträgen plauderte Paul Baumgartner mit ORF-Moderator Lukas Schweighofer über seine Aktivitäten als Buchladenbetreiber und Hobbyastronom bzw. Astrofotograf. ORF Beitrag 1 - hier [101 037 KB] . (04:07 min) ORF Beitrag 2 - hier [116 926 KB] . (04:45 min) ORF Beitrag 3 - hier [89 697 KB] . (03:39 min) |
![]() |
Mindestens 100 Besucher erlebten am Freitag den 27.07.2018 ab 20:00 Uhr auf dem Sportplatz des Kindergartens Sulzberg-Dorf einen Mondfinsternis-Sommernachtstraum! Optimale, laue Wetterbedingungen ermöglichten die Beobachtung von Mond, Mars, Saturn, Jupiter, Galaxien, Sternhaufen und Planetarischen Nebeln. Mitglieder der Vorarlberger Amateur Astronomen boten dem Publikum eindrückliche Blicke durch Teleskope und Ferngläser. Etliche Auslöser knipsten zwecks fotografischer Verewigung des Spektakels. Liegestühle erleichterten das entspannte Seeing auf ein juwelengleiches Milchstraßenband. Satte 103 Minuten dauerte die Totalitätsphase der Mondfinsternis - die längste des 21. Jahrhunderts! Ein großes Dankeschön an die Gemeinde Sulzberg, auch für das Bereitstellen der sanitären Anlagen des Kindergartens Sulzberg-Dorf. Veranstalter: Verein der Vorarlberger Amateur Astronomen PDF Ankündigung MOFI 27.07.2017 in Sulzberg - hier [435 KB] . MOFI-Foto -Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Thomas Schnur. |
![]() |
Sehr gut besuchter Vortrag Sightseeing im Universum am 02.06.2018 im Pfarrsaal Krumbach. Details / PDF - hier [2 691 KB]
. Referentin: Dr. Stefanie Unterguggenberger, Astrophysikerin aus Riefensberg (A) Moderation: Dr. Richard Werner, Rheticus-Gesellschaft Feldkirch Veranstalter: Vorarlberger Amateur Astronomen Sponsor Veranstaltung / Flyer, Plakate, Folder: Himmelklar (Paul Baumgartner, Krumbach) |
Dies & Das
![]() |
Der Vorarlberger Astronom Dr. Robert Seeberger und seine mobile Sternwarte "Astromobile" Ein Bericht von VOL.at (Vorarlberger Nachrichten) vom 06.05.2018. Bericht - hier Video - hier (04:24 min) |
![]() |
Die Sterngucker - Zwischen Himmel und Erde Ein Österreich-Bild vom 04.02.2018 aus dem ORF-Landesstudio Oberösterreich würdigt die äußerst aktive Amateurastronomie-Szene in Oberösterreich (27:00 min). Video - hier |
![]() |
Natur und Umwelt Band 72 (erschienen am 20.09.2017) Rheticus-Gesellschaft Feldkirch Inhaltsangabe und weitere Infos - hier [1 476 KB] |
Sonstige News-Dienste
DLR | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. |
ESO | Pressemitteilungen der ESO (European Southern Observatory / Europäische Südsternwarte). Kurzmeldungen, Bild der Woche, Esocast - hier. |
Spektrum.de | Astronomische Neuigkeiten. |
ÖWF | Presseaussendungen des ÖWF (Österreichisches Weltraum Forum). |
RAUMFAHRER.net | Deutschsprachiges Portal für Raumfahrt und Astronomie. |
Wissen für Kids & Schule & Studium
Studium in Österreich Astronomie & Raumfahrt |
Studienlehrgänge (Bachelor, Master), Schüler- und Studentenpraktika, akademische Abschlussarbeiten, Ausbildung zum Analoganstronauten. |
ESERO Österreich | Lehrerfortbildung, Unterrichtsmaterialien, Projekte |
ÖWF - Österreichisches Weltraum Forum |
Vorträge und Unterrichtsmaterialien Kostenfreier Vortragsservice für Schulen - Sommersemester 2020 |
Jugend Innovativ | Größter, österreichischer Schulwettbewerb für innovative Ideen. Infos zur Stiftung. |
![]() |
Astronomie in Vorarlberg Fachreferenten, Vereine, Veranstaltungen, Privatsternwarten, Bücher / Teleskope / Zubehör / Geschenkartikel - Alles über "Astronomie in Vorarlberg" auf einen Blick! PDF [3 607 KB] . Gedruckte Folder erhältlich bei: Himmelklar, Paul Baumgartner, A-6942 Krumbach, Dorf 2. Die Folder liegen weiters zur Mitnahme in der INATURA in Dornbirn auf. |
Spacescience (Schweiz) | Vorträge, Ausstellungen, Events, Studienreisen von und mit Astronomie- und Raumfarhtexperte Men J. Schmidt, Gossau (CH). |
Space Scoop | Neuigkeiten aus dem Universum (astronomisches Nachrichtenportal für Kinder ab acht Jahren) |
Die Maus im Weltall | Astronomie & Raumfahrt für Kids - Sachgeschichte Sonne und Erde - Teil 1 (Jahreszeiten) und Sachgeschichte Sonne und Erde - Teil 2 (Mondphasen) |
ESA Kids | Astronomie, Raumfahrt, Technologie und Klima für kleine Forscher (ESA) |
ESA Education | ESA Schulprojekte. Überblick Projekte 2019 / 2020 (deutsch) |
DLR Next | Die Seite für jugendliche Forscher und Schulen (DLR) |
Evo Kids | Evolution (statt Religion) an Grundschulen (GBS) |
ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum | Lehrer- und Schülerfortbildung, München-Garching (D) |
Urknall, Weltall und das Leben |
Online- und Livevorträge, Skripte - von allgemeinverständlich bis anspruchsvoll. UWudL (Lesch & Gaßner & Müller): Webseite und YouTube Dr. Josef M. Gaßner - Webseite |
Schülerlabor Astronomie | Astrofotografie, Sternspektroskopie, Meteorkamera am Carl-Fuhlrott-Gymnasium Wuppertal (D) |
Medien-Beiträge
![]() |
Der Vorarlberger Astronom Dr. Robert Seeberger und seine mobile Sternwarte "Astromobile" Ein Bericht von VOL.at (Vorarlberger Nachrichten) vom 06.05.2018. Bericht - hier Video - hier (04:24 min) |
![]() |
Die Sterngucker - Zwischen Himmel und Erde Ein Österreich-Bild vom 04.02.2018 aus dem ORF-Landesstudio Oberösterreich würdigt die äußerst aktive Amateurastronomie-Szene in Oberösterreich (27:00 min). Video - hier |
![]() |
Das Kinderlab fliegt zum Mars Ein Vortrag für Kinder von Men J. Schmidt, 02:53 min, 2015 Mit der SATW, Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften, bieten wir TecJuniors-Veranstaltungen zu spannenden Themen aus Naturwissenschaft, Technik und Mathematik an. Echte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen halten für dich, deine Familie und alle Interessierte Vorlesungen, welche auch ohne grosse Vorkenntnisse verständlich sind. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder ab 9 Jahren, es sind aber alle Interessierte, sowie Schulklassen herzlich willkommen. Bei den Schulklassen ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erwünscht. |
Zitat

"Wenn man Schülern eine Faszination vermittelt, jungen Menschen mal zeigt...
'Hey, es ist nicht einfach nur interessant, sondern relevant!
Das hat mit Dir zu tun!
Du bestehst aus den Elementen, die da draußen entstehen!
Du bist Bestandteil dieses Universums!
Du hast dieses wunderbare Geschenk des Lebens.
Das hast Du für eine bestimmte Zeit zur Verfügung.
Nutze das, mach' was draus!'
Dann machen sich die Menschen selber die Gedanken, die man gerne hätte, dass sie sich die machen. Einfach mal diese Faszination des Lebens zu vermitteln. Das ist viel effektiver, als eine moralische Keule zu schwingen. Schopenhauer hat Recht, wenn er sagt 'Jeder dumme Junge kann einen Käfer tot treten. Aber alle Professoren dieser Welt können keinen mehr zusammenbauen.' Das muss man den Menschen vermitteln. Dann kommen automatisch dahinter Wertevorstellungen, dann kann was entstehen. Ich finde das unglaublich wichtig."
- Urknall, Weltall und das Leben
- Harald Lesch
- Astro-TV
- Astro-Comics TV
- Science Busters
Vorträge - allgemeinverständlich bis anspruchsvoll
Urknall, Weltall und das Leben | Webseite von Prof. Dr. Harald Lesch, Dr. Josef M. Gaßner und Dr. Andreas Müller |
Urknall, Weltall und das Leben | YouTube-Kanal von Prof. Dr. Harald Lesch, Dr. Josef M. Gaßner und Dr. Andreas Müller |
Josef M. Gaßner | Webseite des Mathematikers, Physikers und Astrophysikers / Kosmologen |
Lesch & Gaßner & Müller



(Veröffentlichung aller Bilder von Hr. Lesch, Hr. Gaßner und Hr. Müller auf dieser Webseite mit freundlicher Genehmigung des UWudL-Teams vom 13.04.2018. Vielen Dank!)
Frag den Lesch
Alpha Centauri | Alle Folgen von und mit Prof. Dr. Harald Lesch (Astrophysiker und Naturphilosoph) - BR |
Die Physik Albert Einsteins | Prof. Dr. Harald Lesch (Astrophysiker und Naturphilosoph) erklärt Einstein - BR |
Die vier Elemente | Prof. Dr. Harald Lesch (Astrophysiker und Naturphilosoph) erklärt die vier Elemente - BR |
Terra X | Kurzbeiträge von Prof. Dr. Harald Lesch - ZDF |
Leschs Kosmos | Prof. Dr. Harald Lesch (Astrophysiker und Naturphilosoph) behandelt wissenschaftliche Themen - ZDF |
Astro-Comics TV
Weltraum Wissen | Weltraum Wissen und mehr von und mit Tim Ruster von Astro-Comics. |