Fraueninfo
Auch im 21. Jhd. ein Tabu-Thema
Letztend Endes sollte die Entscheidung, ob sich eine Frau der Verantwortung einer Mutterschaft gewachsen sieht oder nicht, bei ihr selbst liegen. Kein Gesetz der Welt sollte Frauen eine ungewollte Schwanger- und Mutterschaft aufzwingen dürfen. Die Entscheidung zu einem Schwangerschafts-Abbruch ist sicherlich keine leichtfertige. Und auch die auf sie zukommenden Prozeduren lässt "frau" wohl eher nicht aus Spaß über sich ergehen. Verhütungsmethoden können versagen. Betroffenen Frauen steht daher eine medizinisch-fachlich einwandfreie Behandlung und Betreuung auf Kosten der Krankenkassen zu, damit soziale Unterschichten keine Ausgrenzung erfahren. Pseudomoralisch bedingte unterlassene Hilfeleistungen seitens der Ärzte sind hier fehl am Platz. Ebenso bigotte Verleumdungen kategorischer Schwangerschaftsabbruch-Gegner.
Ratgeber
Abtreibung.at | Sachlich aufklärende Informationen |
Abtreibung-Info.de | Selbstbetimmt und informiert |
MVUS | Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (Wien) |
Women on Web | Rebecca Gomperts sicherer und bezahlbarer Abtreibungs-Onlinedienst (Abtreibungs-Pillen) |
Woman on Waves | Rebecca Gomperts schwimmende Abtreibungsklinik für Frauen aus Ländern mit Abtreibungsverbot |
EPF | Europäisch Parlamentarisches Forum für sexuelle und reproduktive Rechte |
Sarah Diehl [212 KB] | Der Schwangerschaftsabbruch gehört zum Leben dazu |
Das Politische ist persönlich | Ein Tagebuch der Abtreibungsärztin Kristina Hänel |
EcoPop | Verein Umwelt und Bevölkerung |
Videos
- Der lange Arm der Kaiserin
- Wir haben abgetrieben
- Abtreibung in Europa
- Das Recht auf Abtreibung
- FGM
- Die Pille wissenschaftlich geprüft
- Müssen Frauen Mütter sein?
- Satire
Der lange Arm der Kaiserin
Abtreibung in Europa

Das Recht auf Abtreibung - Südafrika -Teil 1 von 2
Das Recht auf Abtreibung - Polen - Teil 2 von 2
Jahas Versprechen – Mädchenbeschneidung
Müssen Frauen Mütter sein?

Für Waffen, aber gegen Abtreibungen: Die bigotte Haltung der US-Freikirchler (Sektenblog Hugo Stamm, 28.05.2022)
Weiter zu Religionskritik
Weiter zur Startseite